Ein weiteres Topevent in den Sommerferien stellt das einwöchige Zeltlager dar. Hierbei wechseln sich die Organisatoren ab: Im einen Jahr liegt die Planung und Durchführung bei den SG2H-Handballern, im anderen ist der Jugend- und Familienausschuss der TG Hofen für das Camp verantwortlich. Trotz des jährlichen Wechsels der Verantwortlichen bleibt eines immer gleich: Es ist ein absolutes Highlight im Sommer und eine Muss für jeden Jugendhandballer!
Spaß, Action & Abenteuer
SG2H-Zeltlager 2023
Hallo liebe Handballerinnen und Handballer,
dieses Jahr ist es wieder soweit: Vom 06.-12.08.2023 findet unter der Leitung des TSV Hüttlingen auf dem Jugendzeltplatz Ellwangen-Beersbach am Sonnenbachsee unser Zeltlager statt. Teilnehmen können alle Handballerinnen und Handballer der SG2H ab Jahrgang 2016. Wir haben für Euch einen sehr schönen Zeltplatz mit tollem See ausgesucht. Auf viel Spaß, tolle Erlebnisse und Lagerfeuerromantik mit Dir, freuen wir uns.
Michael Ilg
Schillerstraße 18, 73460 Hüttlingen
07361/7808339
zeltlager-sg2h@gmx.de
Sommerzeltlager 2022

Nach vier Jahren Pause war es wieder soweit und die Jugendabteilung der TG Hofen begab sich Anfang August auf den Weg nach Göggingen, um ihr Zeltlager zu veranstalten. Mit 50 Kindern der TGH und SG2H sowie den dazugehörigen Betreuern startete man in eine Woche voller Spiele, Spaß und Abenteuer.
Um hierfür die passenden Ausgangsbedingungen zu schaffen, reiste bereits einen Tag vor dem offiziellen Beginn eine große Helfergruppe an den ausgewählten Campingplatz, damit alle Zelte aufgestellt sowie das Küchen- und Aufenthaltszelt ausreichend ausgestattet wurden. Somit konnte am nächsten Tag nach der Abholung aller Teilnehmer in Hofen durch einen großen Reisebus jedes Zelt schnellstmöglich von den jeweiligen Kindern samt Betreuern bezogen und ins bunte Programm gestartet werden.
Da die jungen Camper in diesem Jahr mit fürstlichem Wetter gesegnet waren, gestaltete man die Tagesaktivitäten natürlich sehr vielfältig. Angefangen beim Lagertanz, über unzählige Wasserspiele, bis hin zum Besuch des nahegelegenen Sees war für jede Menge Spaß gesorgt. Um zusätzlich einen kleinen Wettkampfcharakter zu erzeugen, veranstaltete man auch dieses Jahr wieder eine Lagerolympiade, bei welcher sich gemischte Gruppen in verschiedenen Spielen gegenseitig messen konnten.
Weitere Highlights waren die Veranstaltung eines kleinen Völkerballturniers, sowie die traditionell sehr ausgiebig genutzte Tischtennisplatte und das allabendliche Lagerfeuer in der Mitte des Zeltplatzes. Selbstverständlich kam auch die Eigeninitiative der Teilnehmer nicht zu kurz, welche beim Tonen und Herstellen von Freundschaftsbändern ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.
Auch für die kulinarische Versorgung war natürlich reichlich gesorgt. So gab es neben Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie einem kleinen Nachmittagssnack noch zusätzlich die allseits beliebte Mitternachtssuppe, welches alles täglich frisch durch das fleißige Küchenteam zubereitet wurde.
Nachträglich gilt es noch, ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, Betreuer, Teilnehmer und Sponsoren auszusprechen. Ohne diese wäre die ganze Organisation und Durchführung nicht möglich.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
SG2H-Zeltlager 2019
Ein tolles und abwechslungsreiches Zeltlager gab es in der ersten Ferienwoche für die Kinder und jugendlichen Handballer der SG2H. Mit einer logistischen Meisterleistung mit LKW, Anhängern etc. wurde am Samstag, 27. Juli das Zeltlager wie schon 2017 in Beersbach/Pfahlheim am schönen Sonnenbachsee vorbereitet und eingerichtet.
Tags darauf trafen die gut 80 Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 -17 Jahren auf dem Zeltplatz ein. Nach der Begrüßung durch die knapp 30 Betreuer wurden die Zelte bezogen und ein Großteil machte sich gleich auf, die Umgebung zu erkunden. Auf dem Zeltlagerprogramm, das die ganze Woche stattfand, war für jeden etwas dabei: an den sonnigen Tagen wurde der See aufgesucht, bei der Zeltlagerolympiade, die von 11 Mixed-Teams, Jung und Alt, bestritten wurde, war oft viel Geschick, Teamwork und Ausdauer gefragt – hier glänzten auch oft die jüngeren Teilnehmer. Spannend ging es auch beim Brennballturnier zu, das die Jugendbetreuer der SG2H organisierten. Die von allen heiß ersehnte Gruselnachtwanderung durch den angrenzenden Wald war eine große Herausforderung für die Kids und wurde liebevoll bis ins kleinste Detail von den jugendlichen Betreuern organisiert. Grüppchenweise marschierte man durch den Wald und alle fanden den Weg zurück ins Zeltlager, wo man das Erlebte erzählen und sich am Lagerfeuer aufwärmen konnte. Ähnlich spannend waren Conny‘s Gruselgeschichten, die Groß und Klein faszinierten und gebannt im Zelt gelauscht wurden. Für die kreativen Bastelfreunde gab es Traumfänger, aus recycelten Milchtüten wurden Vogelhäuschen und Geldbeutel erstellt sowie mit Wolle und Nägeln gestaltete Holzklötze. Der traditionelle „Bunte Abend“ am Freitag, auf den sich alle schon die ganze Woche über hin vorbereitet hatten, war wieder ein voller Erfolg. Vorab wurden noch alle Gewinner der Zeltolympiade geehrt und zudem gab es als Highlight noch eine Verlosung für ein Bundesligahandballspiel, sowie für jedes Kind einen Fußball. Aufführungen, wie der antialkoholische Getränkepong, die lebende Schießbude, Raterunde für alle zum Mitmachen, vier tolle und verblüffende Tanzaufführungen und vieles, vieles mehr sorgten für einen lustigen und kurzweiligen Abend.
Fast schon standesgemäß verwöhnten Ingrid und Klaus die hungrigen Mäuler der Kinder, Jugendlichen und Betreuer mit allerhand Leckereien wie Schnitzel, Pommes, Hamburger, Bratwurst, Fischstäbchen und vielen weiteren Leckereien. Die Zeltlagerwoche der SG2H verging wie im Nu und es war erstaunlich zu sehen, wie man ganz ohne Handy, Fernseher und Tablet auskommt. Ein großer Dank im Namen des ganzen Zeltlagerteams gilt den tollen Kindern und Jugendlichen sowie allen fleißigen Helfern, Gönnern und Unterstützern, ohne die diese Zeltlagerwoche kaum möglich gewesen wäre. Bis zum nächsten Mal.
