Deutsch-französische Freundschaft

Jugendaustausch Saint-Lô

Regelmäßig organisieren die Verantwortlichen von ASPTT Saint-Lô und der SG2H einen Jugendaustausch zwischen den beiden Vereinen, welcher im einen Jahr in Frankreich (Saint-Lô) und das folgende Jahr in Deutschland (Hofen/Hüttlingen) stattfindet. Hierbei stehen das gegenseitige Kennenlernen der Jugendlichen sowie der kulturelle und bilaterale Austausch im Mittelpunkt. Diese mehrtägige Fahrten werden vom Deutsch-Französischen-Jugendwerk (dfjw) unterstützt und gefördert.

Jugendaustausch 2023 - Saint-Lô zu Gast bei der SG2H

Die diesjährige deutsch-französische Jugendbegegnung zwischen der SG2H und den Freunden von ASPTT Saint-Lô ist zu Ende. Vier erlebnisreiche und unvergessliche Tage in Hofen/Hüttlingen liegen hinter den über 100 Teilnehmern aus beiden Ländern. Wir freuen uns, dass nach dreijähriger Unterbrechung den Jugendaustausch wieder mit so viel Leben gefüllt wurde.

Vielen Dank

an alle Gastfamilien für die Aufnahme der 50 französischen Gäste und die großartige Unterstützung. Ohne euch würde ein solcher Austausch nicht funktionieren.

Vielen Dank

an das Küchen- und Serviceteam. Ihr habt den Festabend erst zu dem gemacht, was er vom Namen her verspricht.

Vielen Dank

an alle Aufbau- und Helferteams rund um das vielschichtige Programm. Eure Hilfe im Hintergrund ist einfach unverzichtbar.

Die Jugendhandballer der SG Hofen/Hüttlingen hatten nach drei Jahren Zwangspause wieder 50 französische Freunde des Partnervereins aus Saint-Lô zu Gast. Im Rahmen des seit 1980 bestehenden Austausches erlebten die Jugendlichen beider Länder vier erlebnisreiche Tage. Dabei standen erneut das partnerschaftliche Miteinander und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Besonders erfreulich dabei ist, dass die Jugendbegegnung nach der pandemiebedingten Unterbrechung von beiden Seiten wieder so positiv angenommen und mit Leben gefüllt wurde. Neben den obligatorischen Handballspielen mit Einlaufen und Nationalhymnen waren dieses Jahr etliche Ausflüge, Fun-Angebote und Zusammentreffen auf dem Programm.

Ein gemeinsames Frühstück und der offizielle Empfang im Aalener Rathaus eröffnete die diesjährige Jugendbegegnung. Ein erstes Highlight war dann der „Kennenlern-Abend“, bei dem es beim Mix aus bilingualem Erkennen von Handballbegriffen und Reaktionsschnelligkeit rasant herging. In Stuttgart standen unter anderem das Mercedes-Benz-Museum und die City auf dem Plan. Abends feierten die Handballer beider Vereine beim traditionellen Festabend die bestehende Freundschaft und tanzten bis spät in die Nacht. Ein weiterer Tagesausflug an den Alpsee mit Klettergarten und Alpsee-Coaster komplettierten das Programm. Beim Abschlussabend durften die deutsch-französischen Kleingruppen zu Songklassikern wie „Dancing Queen“ oder „We will rock you“ ihre einstudierten Choreografien präsentieren. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit großem Applaus. Die französischen Verantwortlichen luden die Jugendhandballer der SG2H für 2024 zum Gegenbesuch nach Saint-Lô ein.

Richtig geiles Wochenende
... hatte er jetzt (seine Aussage) ein richtig geiles Wochenende. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!! Vielen Dank an euch für die tolle Organistaion und das schöne Wochenende.
Tolle Erfahrung für die ganze Familie
Es war ein tolle Erfahrung für die ganze Familie und wir hatten selbst viel Spaß. ... Gerne wieder! Auch durch die super Organisation fiel es sehr leicht!
Jederzeit wieder!!
... super Organisation! Und es war für unsere Jungs wie auch für uns Eltern eine ganz tolle, besondere Erfahrung! Jederzeit wieder!!
Un grand merci
Encore un grand merci aux familles et dirigeants pour l'accueil si chaleureux. Nos jeunes souhaitent maintenant vous retrouver l'année prochaine à St-Lô. Vielen Danke.

Fahrt nach Saint-Lô 2019

Die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und Saint-Lô besteht seit 1978, im Juni 2019 wurde das 40-jährige Bestehen dieser Verbundenheit in Saint-Lô im Rahmen des Stadtfestes „Fête de la Vire“ gefeiert.

Mit Stolz können die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen behaupten, nahezu von Anfang an dabei gewesen zu sein. 1980 besuchte eine Delegation von ASPTT Saint-Lô die damalige Handballabteilung der TG Hofen, ein Jahr später fand der Gegenbesuch der Ballwerfer von der Ostalb in der Normandie statt. Es entstand eine enge Freundschaft zwischen den Sportlern beider Vereine, welche über die Jahre immer weiter vertieft und gefestigt wurde. „Es macht uns schon etwas stolz, einer der wenigen Aalener Vereine zu sein, welche diese Partnerschaft von Beginn an bis heute aufrechterhalten und weiterhin mit Leben füllen“, gibt der „Mann der ersten Stunde“ Hermann Haas zu. Er zeigte sich über etliche Jahre hinweg für die Partnerschaft zwischen den Handballern aus Saint-Lô und Hofen verantwortlich und organisierte federführend zahlreiche bi- und trilaterale Jugendbegegnungen.

Zwar ist Hermann Haas mittlerweile als Organisationschef in die zweite Reihe zurückgetreten, doch sind die gegenseitigen Jugendbegegnungen weiterhin ein wichtiger und fester Bestandteil der deutsch-französischen Freundschaft. Auch dieses Jahr machten sich etwa 30 Jugendliche und Betreuer auf den Weg zum Partnerverein in die Normandie. Untergebracht in französischen Gastfamilien, erlebten die jugendlichen SG2H-Handballer ein abwechslungsreiches Programm. Ein Festabend mit anschließender Party, rasante Fahrten im Segelwagen am Atlantikstrand, Besichtigung der Soldatenfriedhöfe an den Landungsküsten sowie ein Ausflug nach Cherbourg zur Titanic im Museum „La Cité de la Mer“  standen auf dem Programm. Vor den deutsch-französischen Handballspielen durften die Nationalflaggen und -hymnen natürlich nicht fehlen.

Beim Empfang im Rathaus freute sich Bürgermeister François Brière über die fast 40-jährige Kontinuität des Austausches und betonte die Wichtigkeit einer solchen bilateralen Jugendbegegnung, insbesondere auch aufgrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage in Europa und weltweit. Im Vordergrund standen daher auch während dieses Jugendaustausches das Kennenlernen und der partnerschaftliche Kontakt der deutschen Jugendlichen mit den französischen Freunden.

Die Verantwortlichen der SG Hofen/Hüttlingen sprachen die Einladung für den erneuten Gegenbesuch auf der Ostalb im kommenden Jahr aus.