




















05.04.2025 | Spielbericht | F1 | Verbandsliga | TSV Neckartenzlingen – SG Hofen/Hüttlingen | 31:25
Die Siegesserie hat ein Ende gefunden. Nach zuletzt vier Erfolgen musste sich die Verbandsliga-Handballerinnen der SG Hofen/Hüttlingen beim TSV Neckartenzlingen mit 25:31 geschlagen geben.
Die SG2H-Damen erwischten einen starken Start und führten nach gut vier Minuten mit 4:1. Erfolgreich waren zweimal Mona Bauer und zweimal Simone Bieg. Bis zur elften Minute konnte die Führung sogar auf vier Tore ausgebaut werden (7:3).
Doch so offensivstark ging es nicht mehr weiter – im Gegenteil. In den darauffolgenden sieben Minuten erzielte die SG2H nur noch ein Tor. Neckartenzlingen dagegen war nun hellwach und machte aus einem Vier-Tore-Rückstand eine Zwei-Tore-Führung (10:8). Die SG2H-Damen berappelten sich daraufhin aber wieder und bis zum Ende der ersten Halbzeit pendelte sich der Rückstand zwischen einem und drei Toren ein. Den letzten Treffer für die SG Hofen/Hüttlingen vor der Pause erzielte Lisa Funk zum 13:15. Doch das letzte Wort hatte der TSV Neckartenzlingen. Zwei Sekunden vor Ertönen der Sirene markierte Emily Schiede den 16:13-Halbzeitstand.
Ein guter Start in Halbzeit zwei
Die SG2H-Damen hatten sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen und konnten den Rückstand binnen 98 Sekunden durch Simone Bieg und Merisa Halilovic auf ein Tor verkürzen. Im weiteren Verlauf der zweiten 30 Minuten blieb die Partie hochspannend. Es war nicht absehbar in welche Richtung sich dieses Spiel entwickeln sollte. Gut neun Minuten vor dem Ende führte der TSV Neckartenzlingen mit 23:22. Auch knapp fünf Minuten vor Schluss betrug der Rückstand für das Team vom Kappelberg und Kochertal ein Tor (24:25). Lisa Funk erzielte den 24. SG2H-Treffer.
Es reicht nicht ganz
Die Vorentscheidung sollte Neckartenzlingen schließlich drei Minuten vor dem Ende erzwingen. Beim Stande von 26:24 gab es einen Siebenmeter für die Gastgeberinnen und eine Zwei-Minuten-Strafe für die SG2H. Lani Fellberg verwandelte den Siebenmeter schließlich zum 27:24. In den letzten zwei Minuten gingen die SG2H-Damen in Unterzahl ins Risiko, was entsprechende Kontermöglichkeiten für Neckartenzlingen eröffnete. Der TSV zeigte sich vor dem Tor eiskalt und so musste man sich am Ende mit 25:31 geschlagen geben. „Es war ein starker Start von uns und es wurde genau das umgesetzt, was wir trainiert und besprochen hatten. Danach wurden vorne viele Fehler gemacht, was daran lag, dass das Team in den alten Rhythmus fiel. Seit ich da bin versuchen wir, davon wegzukommen. Das funktionierte aber nicht. Auch in der Abwehr wurden viele Fehler gemacht“, blickte Trainerin Corinna Beyrle auf die Partie zurück.
Derby in Bettringen
Für die SG2H-Damen steht nun erneut eine längere Pause an. Am 26. April kommt es in der Bettringer Uhlandhalle zum Ostalb-Derby gegen die HSG Bargau/Bettringen. In dieser Partie möchte sich die SG2H, die auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen wird, als Party-Crasher erweisen: Denn bei einem HSG-Sieg wäre die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga Württemberg für den Aufsteiger perfekt.
SG2H:Barbara Fürst, Stefanie Vierkorn – Simone Bieg (7), Mona Bauer (4), Paulina Harsch (4), Janina Algaba (2), Alica Eiberger (2), Lisa Funk (2), Merisa Halilovic (2), Clara Jörg (1), Lara Kurz (1), Lotte Böhm, Carla Törner, Katharina Weiss.