






























15.03.2025 | Spielbericht | F1 | Verbandsliga | SG Hofen/Hüttlingen – HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf | 32:27
Die Handballerinnen der SG Hofen/Hüttlingen haben in der Verbandsliga den vierten Sieg in Serie gefeiert. Im letzten Heimspiel der Saison setzte sich das Team von Trainerin Corinna Beyrle mit 32:27 gegen die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf durch.
Die Gäste erwischten vor einer überragenden Kulisse den besseren Start und führten nach knapp vier Minuten mit 3:1. Bis zur siebten Minute konnte die SG Hofen/Hüttlingen wieder egalisieren, innerhalb von 37 Sekunden traf Merisa Halilovic doppelt – und so stand es 4:4. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war die Partie ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Nach 19 Minuten stand es 9:9. Die nächsten drei Treffer sollten auf das Konto der SG2H gehen. Paulina Harsch, Simone Bieg und Lisa Funk sorgten für die erstmalige Drei-Tore-Führung. Doch noch vor der Pause gab die SG2H diese Führung wieder ab. Zwischen der 25. und 28. Minute erzielte WiWiDo vier Tore in Serie. Erfolgreich waren dreimal Annamaria Holzapfel und Alin Kollmar. Es stand nun 14:13 für die Gäste. Fünf Tore sollten in Durchgang eins noch fallen: drei für die SG2H und zwei für WiWiDo. Die letzten beiden Tore gingen dabei auf das Konto der erfolgreichsten Torschützinnen des Spiels. Simone Bieg erzielte insgesamt zehn Treffer und Annamaria Holzapfel zwölf. So stand es nach 30 packenden Minuten 16:16.
Die SG2H startete stark in Durchgang zwei und konnte sich schnell eine Vier-Tore-Führung erspielen (20:16/34. Minute). Wer aber dachte, dass dies bereits die Vorentscheidung war, sah sich getäuscht. Das Tabellenschlusslicht bewies in der Wasseralfinger Talsporthalle vor großer Kulisse Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Zwischenzeitlich wuchs der Rückstand sogar auf fünf Tore an (19:24). Doch WiWiDo antworte darauf mit einem 5:0-Lauf. Julia Rienhardt, zweimal Annamaria Holzapfel und zweimal Isa Munser waren die Torschützinnen. 17 Minuten vor dem Ende war der Ausgang der packenden Partie völlig offen. In den letzten zehn Minuten konnte sich die SG2H wieder einen kleinen Vorsprung erspielen. Es stand 27:25.
Im Sport können manchmal wenige Augenblicke über Sieg und Niederlage entscheiden, so geschehen auch in der Talsporthalle. Fünf Minuten vor dem Ende hatte Annamaria Holzapfel per Siebenmeter die große Gelegenheit ihr Team auf 26:27 herankommen zu lassen. Sie scheiterte allerdings an der in der Schlussphase glänzend parierenden Stefanie Vierkorn. Die SG2H startete einen Tempogegenstoß und Simone Bieg traf kompromisslos zum 28:25. Bis zum Ende konnte das Team vom Kappelberg und Kochertal den Vorsprung auf fünf Tore ausbauen. Den Schlusspunkt setzte dabei Janina Algaba zum 32:27-Endstand. Während die SG2H im Kalenderjahr 2025 zu den Spitzenteams der Liga gehört, muss die HSG WiWiDo weiterhin auf den ersten Punktgewinn warten.
„Die Fans waren überragend. Vor solch einer Kulisse zu spielen ist ein Privileg und das hat nicht jeder Verein. Ich bin sehr froh, dass wir dieses harte Spiel gewonnen haben. Es war eine gute Teamleistung“, so SG2H-Torhüterin Barbara Fürst.
„Die Fans waren überragend. Vor solch einer Kulisse zu spielen, ist ein Privileg, das nicht jeder Verein hat. Ich bin sehr froh, dass wir dieses harte Spiel gewonnen haben. Es war eine gute Teamleistung“, so SG2H-Torhüterin Barbara Fürst. Nach der Partie wurden Rückraumspielerin Simone Bieg und Torhüterin Barbara Fürst verabschiedet, da beide Spielerinnen den Verein verlassen. „Uns beiden ist die Mannschaft extrem ans Herz gewachsen, weil wir einfach schon seit der Jugend miteinander spielen. Sie ist zu einer zweiten Familie für uns geworden, deshalb tut dieser Abschied weh“, erklärt Simone Bieg. „Es ist, glaube ich, selten, dass man als Mannschaft so gut zusammenpasst und miteinander spielen kann. Deshalb fiel mir die Entscheidung so schwer“, ergänzte Barbara Fürst. Simone Bieg wird sich der HSG Bargau/Bettringen anschließen, während Barbara Fürst zu Frisch Auf Göppingen wechselt.
SG2H: Fürst, Vierkorn – Bieg (10), Harsch (5), Bauer (4), Eiberger (3) Funk (3), Halilovic (3), Böhm (2), Algaba (1), Jörg (1), Kurz, Weiss.