

















28.05.2025 | Spielbericht | M2 | Bezirksoberliga | SG Hofen/Hüttlingen – SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen | 27:24 (6:7 nach Siebenmeterwerfen)
Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen 2 haben den Aufstieg in die Landesliga auf dramatische Art und Weise verpasst. Im Relegationsrückspiel in der heimischen Wasseralfinger Talsporthalle gewann das Team die Partie gegen die SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen zwar mit 27:24 doch im Siebenmeterwerfen wurde knapp der Kürzere gezogen.
Nachdem die SG2H2 im Hinspiel mit 24:27 verlor, gewann sie mit demselben Ergebnis das Rückspiel. Somit musste ein Siebenmeterwerfen über Auf- oder Abstieg entscheiden. Die Spannung in der Talsporthalle war elektrisierend. Fünf Schützen traten auf jeder Seite an. Beide Teams vergaben je einmal. Erfolgreich aufseiten der SG Hofen/Hüttlingen waren der an diesem Abend sehr treffsichere Korbinian Böhm, Luca Seeh, Simon Deuber und Marco Grupp.
Es geht in die Verlängerung
Somit ging nun das Siebenmeterwerfen in die Verlängerung. Die Hausherren legten vor und die Gäste mussten nachlegen. Zunächst bewiesen Korbinian Böhm und Luca Seeh Nervenstärke. Bei den Gästen trafen Marvin Bauer und Kai Zacharias. Nun trat Louis Fürst, der eine starke Leistung im Spiel zeigte, an. Er scheiterte an Torhüter Felix Wildenstein. Fast wäre Hofen/Hüttlingens Torhüter Florian Steinacker dasselbe gelungen, mit den Fingerspitzen war er noch am Ball. Dennoch konnte Maximilian Bühler den entscheidenden Siebenmeter verwandeln.
Es war das Ende einer hochdramatischen und denkwürdigen Partie, bei der Freude und Enttäuschung eng beieinanderlagen. „Es ist schon hart, im Siebenmeterwerfen zu verlieren, das mehr Glück als Können ist. Mit etwas Pech haben wir mit einem Tor Unterschied verloren. Ich möchte der Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen. Sie hat phänomenal gekämpft und alles gegeben. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und niemand muss sich irgendetwas vorwerfen“, so Trainer Tobias Strobel.
Ein furioser SG2H2-Lauf
Die Gäste vom Bodensee erwischten den besseren Start und erspielten sich in dieser intensiven Partie immer wieder eine Zwei-Tore-Führung. Nach 21 Minuten führten die Gäste mit 9:7. Dass nur verhältnismäßig wenige Tore fielen, lag unter anderem auch an der starken Leistung von Torhüter Jonas Rathgeb. Die letzten neun Minuten gehörten schließlich den Hausherren. Es folgte ein 6:1-Lauf. Der Höhepunkt war ein direkt verwandelter Freiwurf von Louis Fürst bereits nach Ertönen der Halbzeitsirene. Die Talsporthalle stand nun Kopf und der Aufstieg war ein mehr als realistisches Szenario.
Im zweiten Durchgang lag die SG2H2 bis zur 58. Minute immer in Führung. Der Vorsprung pendelte zwischen einem und vier Toren. Sechs Minuten vor dem Ende bewies Korbinian Böhm beim Siebenmeter Nerven aus Stahl. Er überlobte Torhüter Felix Wildenstein und traf zum 24:21. Zu diesem Zeitpunkt wäre die SG2H2 aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore aufgestiegen gewesen. Nur wenige Augenblicke später folgte ein herber Rückschlag. Die Gäste erzielten drei Tore in Serie und konnten zum 24:24 ausgleichen. War das bereits die Entscheidung? Die Antwort lautete nein. Der Wahnsinn ging jetzt erst so richtig los.
Knapp zwei Minuten vor dem Ende brachte Korbinian Böhm sein Team per Siebenmeter wieder in Führung (25:24). Nur eine halbe Minute später gab es auch für die Gäste einen Siebenmeter. Torhüter Florian Steinacker parierte aber überragend, leitete einen Gegenangriff ein und Jonas Harsch erzielte 58 Sekunden vor dem Ende das 26:24. Die SG2H2 benötigte nun noch einen Treffer für das Siebenmeterwerfen. 20 Sekunden vor Schluss gab es erneut einen Siebenmeter für Hofen/Hüttlingen 2. Wieder trat Korbinian Böhm an – und traf. Die Talsporthalle stand Kopf. Doch die Gäste hatten noch einen Angriff. Die Chance zum Klassenerhalt wurde jedoch überhastet vergeben. Der Ball ging über das Tor und der Wahnsinn musste im Siebenmeterwerfen ein Ende finden. In diesem war die SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen einen Ticken nervenstärker.
SG2H2: Rathgeb, Steinacker – Böhm (11), Fürst (4), Grupp (4), Seeh (4), Deuber (3), Apprich (2), Jonas Harsch (2), Simon Harsch (2), Haas (1), Hügler, Müller, Wolter