14.12.2024 | Vorbericht | F1 | Verbandsliga | SG Hofen/Hüttlingen – SG Hegensberg-Liebersbronn
An diesem Samstag steht für die Verbandsliga-Handballerinnen der SG Hofen/Hüttlingen das letzte Heimspiel des Jahres an. Es geht gegen den Aufsteiger SG Hegensberg-Liebersbronn. Spielbeginn in der Hüttlinger Limeshalle ist um 18.40 Uhr.
Da das Derby gegen die HSG Bargau/Bettringen ausfiel, hatten die SG2H-Damen nun zwei Wochen Zeit sich auf die wichtige Partie vorzubereiten. Mit 7:7 Punkten rangiert Hegensberg-Liebersbronn derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. Am vergangenen Spieltag musste man eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Die Partie gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim endete 20:33.
Sieg und Niederlage wechseln sich bei der SG „He-Li“ fast in aller Regelmäßigkeit ab. Wie das Team auswärts agieren wird, ist schwierig einzuschätzen, denn sechs der sieben Spiele wurden bislang in der heimischen Halle absolviert. Lediglich direkt zum Saisonauftakt war man in der Fremde gefordert. Beim aktuell Tabellenletzten SG Ober-/Unterhausen feierte man einen 32:26-Erfolg.
Ein wesentlicher Faktor beim Aufsteiger ist Rückraumspielerin Sina Stumpp. Mit 52 erzielten Treffern in sechs Spielen belegt sie den fünften Platz in der Verbandsliga-Torjägerliste. Ihr dicht auf den Fersen ist Simone Bieg. In fünf Spielen konnte sie 49-mal einnetzen. Wenn man rein den Torquotienten betrachtet, werden sich an diesem Samstag die beiden erfolgreichsten Torschützinnen der Liga gegenüberstehen. Sina Stumpp kommt auf 8,6 Tore pro Spiel und Simone Bieg sogar auf 9,8. So schätzt Trainerin Corinna Beyrle den kommenden Gegner ein: „Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe und es liegt an uns, wie wir den Gegner zur Entfaltung kommen lassen werden. Wir haben ein Heimspiel und wollen den Heimvorteil auch nutzen.“
Für die SG Hofen/Hüttlingen ist es mit Blick auf die Tabelle ein richtungsweisendes Spiel. Mit 5:7 Punkten rangiert man aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz. Platz sechs klingt zunächst nach einer komfortablen Tabellenplatzierung, doch der Schein trügt. Der Tabellenzehnte und damit das Schlusslicht hat 4:14 Punkte auf dem Konto. Ein Ass im Ärmel hat die SG2H allerdings noch, nämlich die Anzahl an absolvierten Spiele. Die Kellerkinder haben bereits acht, beziehungsweise neun Spiele absolviert, während es bei der SG2H erst sechs sind. „Für uns ist es ein sehr wichtiges Spiel, denn es wird zeigen, in welche Richtung es gehen wird“, so Corinna Beyrle. Eine wichtige Rolle können in solch einer Begegnung die Fans spielen. „Mit unseren überragenden Fans im Rücken, werden wir alles daran setzen, dass wir am Samstag den zweiten Heimsieg der Saison feiern können“, ist Trainerin Corinna Beyrle optimistisch.
Personell entspannt sich die Lage wieder. Bis auf Nina Funk und Carla Törner sind alle Spielerinnen einsatzbereit – und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung möchte man das letzte Heimspiel des Jahres erfolgreich bestreiten.