
Liebe SG2H-Spieler, liebe Trainer!
Liebe Freunde und Fans der SG Hofen/Hüttlingen!
Ein wirklich besonderes Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ein Handballjahr, wie wir es so noch nie erlebt haben: Noch in den ersten beiden Monaten lief für uns alles in gewohnter Weise ab – vor allem an den Heimspieltagen fieberten wir in vollen Hallen mit unseren Mannschaften mit und pflegten nach dem Schlusspfiff das Gesellige und die Kameradschaft an der Theke. Doch zeichneten sich bereits dunkle Wolken am Horizont ab. Im März dann der Paukenschlag: Die Hallenrunde 2019/2020 wurde zuerst unter-, dann komplett abgebrochen. Die Saisonwertung erfolgte anhand von Quotientenregelungen.
Keine Veranstaltungen im Sommer
Die massiven Beeinträchtigungen beschränkten sich aber nicht auf die abgelaufene Spielrunde. Schnell war klar: Der Trainingsbetrieb wurde stark reglementiert, die komplette Qualifikation für unsere Jugendmannschaften konnte nicht stattfinden und auch die Vorzeichen für unsere Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer standen unter keinem guten Stern. Letztendlich mussten nahezu alle Highlights entfallen: Kein Familientag, kein deutsch-französischer Jugendaustausch mit unserem Partnerverein aus Saint-Lô, keine Muffigeltage. Unsere traditionellen Handballturniere auf dem Kappelberg fielen ebenfalls ersatzlos aus.
Hierdurch fehlen uns natürlich wichtige Einnahmen, die wir für das gewohnte Vereinsleben und den Handballbetrieb dringend brauchen – auch weil verschiedene Fixkosten weiterlaufen, obwohl aktuell kein Trainings- und Spielbetrieb stattfindet. Daher ist es umso dankenswerter, dass unsere Sponsoren die Stange halten und uns in dieser schwierigen Zeit weiterhin finanziell unterstützen.
Neue Saison nach kurzer Zeit wieder unterbrochen
Im Oktober startete die aktuelle Saison 2020/2021 mit Verspätung, zuvor wurde gemeinsam mit der Aalener Sportallianz ein aufwendiges Hygienekonzept für die Talsporthalle erarbeitet. Doch schon nach zwei Heimspieltagen war wieder Schluss. Der Grund hierfür dürfte bekannt sein…
Trainingsbetrieb unter besonderen Voraussetzungen
Auch unsere Trainerinnen und Trainer standen vor großen Herausforderungen. Unter den häufig wechselnden Hygienebestimmungen waren normale Übungsstunden nahezu unmöglich. Trotzdem schaffte es unser fast 50-köpfiger Trainerstab, die widrigen Trainingsbedingungen erfolgreich zu meistern und unseren Kindern und Jugendlichen sowie den Aktiven einen einigermaßen gewohnten Trainingsbetrieb zu bieten. In dieser besonderen Zeit ist dieses ehrenamtliche Engagement nicht hoch genug einzuschätzen.
Großer Dank und Durchhalteparole
Wir möchten uns bei allen Helfern, Trainern, Schiedsrichtern, Funktionären und Unterstützern bedanken, denn ohne die vielen helfenden Hände wäre die SG2H nicht arbeitsfähig.
Auch wenn es momentan für alle eine schwierige Zeit ist und wir viel lieber in der Halle wären, um mit dem Team der tollsten Sportart der Welt nachzugehen, oder als Zuschauer bei den Handballspielen mitzufiebern, anstatt gelangweilt zuhause zu sitzen, muss jetzt gelten: Jetzt erst recht. Zusammenhalten. Gemeinsam schaffen wir das.
In diesem Sinne wünschen wir allen viel Gesundheit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf dass wir uns bald wieder in der Halle beim Handball treffen können.
Eure SG2H-Abteilungsleitung Eure SG2H-Jugendleitung