Der Spielplan ist gemacht, die Hallendienste verteilt, die Testspiele absolviert, die Mannschaftsbilder sind im Kasten, … unsere Teams sind heiß auf Handball! Am Wochenende des 17./18. September starten unsere SG2H-Teams in die neue Saison 2022/2023. Am Samstag und Sonntag steht auch gleich ein „Doppel-Heimspieltag“ in der Talsporthalle an.
Saisonstart in
Saisonvorschau
SG2H-Vorstand
Liebe SG2H-Familie, liebe Zuschauer und Gäste,
wir begrüßen Euch recht herzlich in unseren Heimspielstätten der Limeshalle und der Talsporthalle. Nach zwei verrückten Handballjahren mit Saisonabbrüchen, Spielausfällen, Online-Training, Spielen mit und ohne Zuschauer hoffen wir, dass die Saison 2022/2023 eine „ganz normale“ Saison werden wird.
Die SG2H hat die Corona-Zeit bisher sehr gut überstanden. Unsere erste Männermannschaft hat sich in der Landesliga etabliert und geht mit dem Trainergespann Matthias Haas und Alexander Jörg in die neue Runde. Durch den Aufstieg der Zweiten (Bezirksliga) und Dritten (Bezirksklasse) wurde der Unterbau weiter gestärkt und bietet unseren vielen Jugendspielern nun noch mehr Perspektiven.
Auch bei den Damen gibt es Veränderungen auf der Trainerbank. Mit Stefan Linsenmaier wird ein langjähriger Jugendtrainer die Geschicke der ersten Frauenmannschaft in der Württembergliga lenken. Unsere Damen 2 treten wieder in der Bezirksliga an.
Im Jungendbereich erleben wir gerade einen noch nie dagewesenen Zulauf an Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt, dass die schon traditionell exzellente Jugendarbeit der SG2H von Eltern und Kindern sehr wertgeschätzt wird. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir in diesem Jahr auf 15 B-/C-lizenzierte Trainier zurückgreifen können.
Allen Mannschaften wünschen wir eine sportlich erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison.
Unseren Fans und Zuschauern wünschen wir spannende Spiele in Hüttlingen und Wasseralfingen, bei denen das gemütliche Beisammensein vor, während und nach dem Spiel nicht fehlen darf. Wir hoffen, dass Ihr unsere Mannschaften wieder lautstark unterstützen werdet. Wichtig ist uns nochmals darauf hinzuweisen, dass die Schiedsrichter bei allen Spielen stets fair behandelt werden. Sie opfern für die Realisierung des Spielbetriebs ihre Freizeit und alle Unparteiischen geben – wie jeder Spieler auch – ihr Bestes. Ein herzliches „Dankeschön“ auch an unsere Sponsoren, die uns in den letzten beiden Jahren die Treue gehalten haben. Ohne Euch könnten wir viele Dinge im Verein nicht umsetzen.
Abschließend gilt unser Dank allen Betreuern, Trainern, Zeitnehmern, Schiedsrichtern und Eltern, sowie allen Akteuren rund um die SG2H, die ihre Freizeit opfern, um den Handballsport der SG2H zu fördern. Von Eurer ehrenamtlichen Hilfe lebt dieser Verein und vieles wäre ohne Euch nicht zu stemmen.
Mit sportlichem Gruß
Eure Vorstandschaft der SG2H
Philipp Röhrer und Lothar Schinko
Saisonvorschau
Jugendleitung
Liebe SG2H-Mitglieder, liebe Eltern, liebe Zuschauer, liebe Gäste,
im Namen unserer Jugendmannschaften möchten wir Sie zu unseren Heimspielen recht herzlich willkommen heißen. Unterstützen Sie die Kinder und Jugendlichen auf dem Spielfeld, fiebern Sie mit und freuen sich mit den Handballspielern von morgen. Und auch wenn es mal nicht so läuft wie es sollte… Bleiben Sie fair und gelassen und vor allem ein Vorbild für die Kids auf der Platte.
Wir freuen uns, in der Saison 2022/2023 mit 17 Jugendmannschaften von der gemischten F- bis zur männlichen und weiblichen A-Jugend am Spielbetrieb teilzunehmen. Unsere Kleinsten, die Minis, haben noch Schonfrist und werden langsam aber sicher auf ihren ersten Spieltag in der F-Jugend vorbereitet.
Es erwartet uns toller und attraktiver Jugendhandball. Auch wenn wir diese Spielrunde nicht auf HVW-Ebene vertreten sein werden, dürfen wir auf die Herausforderungen in den jeweiligen Bezirksligen gespannt sein. Immerhin sechs Teams haben den Sprung ins Oberhaus des Bezirks gemeistert.
Die knapp 250 Kinder und Jugendliche im SG2H-Trikot werden von über 40 ehrenamtlichen Jugendtrainerinnen und -trainern Woche für Woche betreut, gefördert und ausgebildet. Über 40 Trainer – darauf sind wir mächtig stolz! Denn keiner dieser Ehrenamtlichen kommt von außerhalb oder wird dafür bezahlt. Schaut man sich in der Gesellschaft und anderen Vereinen um, dann ist das überaus bemerkenswert. Trotzdem sehen auch wir, dass die Verantwortung in diesem Bereich immer öfters auf denselben Schultern verteilt werden muss. Immer häufiger tun wir uns schwer, die Posten auch in der Breite adäquat zu besetzen.
Nichtsdestotrotz schauen wir optimistisch in die sportliche Zukunft der SG2H: Ein wesentlicher Grundpfeiler hierfür ist die hervorragende Qualität unserer Jugendarbeit. Im Sommer 2022 haben sechs Jugendtrainerinnen und -trainer ihre B-/C-Lizenzausbildung erfolgreich abgeschlossen. Hierfür gratulieren wir nochmals recht herzlich. Somit sind aktuell insgesamt 15 Lizenztrainer/innen im Einsatz der SG2H. Und die nächsten Lizenzanwärter stehen schon in den Startlöchern…
Zusätzliche Unterstützung im Kinder- und Jugendtraining erhalten wir auch durch unsere FSJ-Stelle. Wir freuen uns, dass wir auch diese Runde wieder einen Freiwilligen aus den eigenen Reihen akquirieren konnten. Wir wünschen Jonas Harsch alles Gute und viel Spaß bei den bevorstehenden Aufgaben.
Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Saison 2022/2023 und bedanken uns schon jetzt bei den vielen Trainern und Betreuern für die ehrenamtliche Arbeit, bei den Schiedsrichtern, bei den zahlreichen interessierten und engagierten Eltern, und bei Ihnen, liebe Zuschauer, für die tolle und faire Unterstützung unserer SG2H-Jugendmannschaften.
Mit sportlichen Grüßen
SG2H-Jugendleitung
Manuel Linsenmaier, Martin Kommer, Sabrina Linsenmaier, Alexander Maul